|
|
|
Guten Tag, sehr geehrte/r Interessent/in,
|
Sie haben lange nichts von mir gehört - weil ich in den letzten Monaten wegen hoher Arbeitsbelastung einfach nicht zum Schreiben gekommen bin. Nun aber aus dreifach aktuellem Anlass der 100. Rundbrief (seit 2013):
|
- Das gestrige BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung hat mich im Ergebnis nicht überrascht - und findet meine volle Unterstützung. Nun muss der Gesetzgeber endlich tätig werden. Gehen Sie davon aus, dass für alle Arbeitnehmer*innen Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit erfasst werden müssen. Dabei aber nicht vergessen: Arbeitszeitschutz- und Vergütungsrecht sind zwei Paar Schuhe! Der Gesetzgeber muss nur dafür sorgen, dass seine Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Mindestruhezeiten kontrolliert werden können, nicht aber, dass die Vertragsarbeitszeiten minutengenau eingehalten werden; siehe schon meine Kommentierung des EuGH-Urteils aus 2019 (auf meiner Webseite Text 10 unter Vertrauensarbeitszeit). Vertrauensarbeitszeit wird vor diesem Hintergrund weiter möglich sein - z.B. unter Verwendung des Tools "Rechtskonforme Arbeitszeiterfassung bei Vertrauensarbeitszeit", das Sie kostenlos von meiner Webseite herunterladen können. Und wenn Sie dies alles ganz genau wissen und diskutieren wollen, können Sie am 14. Oktober in Nürnberg an meinem Tages-Seminar zu diesem Thema teilnehmen - siehe auf meiner Webseite unter Veranstaltungen.
- Das aktuelle Heft der Zeitschrift HR Performance - Sie erhalten es kostenlos unter www.hrperformance-online.de/zeitschrift - enthält auf den Seiten 42-45 einen Artikel von mir zu einfachen Optionen der Arbeitszeit-Selbststeuerung im Schichtbetrieb. Sie finden ihn auch auf meiner Webseite als Text 21 unter Flexible Schichtsysteme.
- Für den Blog des Veranstalters Management Circle, für den ich seit vielen Jahren das 2tägige Seminar "Flexible Schichtsysteme in der Produktion" durchführe (aktuelle Termine auf meiner Webseite unter Veranstaltungen), habe ich einen Text zur 42-Stunden-Woche im Schichtbetrieb geschrieben, den Sie hier finden: https://www.managementcircle.de/blog/42-stunden-woche-im-schichtbetrieb.html. Mein Fazit: Jedenfalls im Schichtbetrieb würden Verlängerungen der Regelarbeitszeit eher zu einer Vergrößerung des Arbeitskräfte-Mangels führen. Viel besser sind optional verkürzte Vertragsarbeitszeiten, verbunden mit erweiterten Selbstgestaltungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter*innen - siehe auch oben - und Investitionen ins Team-Building.
Zum dritten Punkt noch diese Anmerkung: Ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass früher einmal Befürwortern von Arbeitszeitverkürzung mechanistisches Denken vorgeworfen worden ist. Und nun wiederholt sich dies ausgerechnet auf der Seite der damaligen Kritiker....
|
Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit und
|
|
|
|
|
|
|