Seit der Einführung der ersten „Gleitzeit“-Modelle in den 1970er Jahren hat die betriebliche Arbeitszeitflexibilisierung erhebliche Fortschritte gemacht, ohne dass ihr Potenzial bisher …
Vertrauensarbeitszeit
Vertrauensarbeitszeit – flexibles Arbeiten also ohne Arbeitszeitkonto und daher auch ohne Zeiterfassung – ist das Zukunfts-Modell eigenverantwortlich …
Flexibler Tagdienst
Flexibler Tagdienst wird hier als Sammelbegriff für durch die Mitarbeiter/innen selbst gesteuerte Arbeitszeitsysteme mit Arbeitszeitkonto – und daher auch mit Zeiterfassung – verwendet. …
Flexible Schichtsysteme
Die Entscheidung für ein flexibles Schichtsystem ist die Entscheidung dafür, bei der Abdeckung definierter Besetzungsbedarfe mit Schichtteams zu arbeiten – und sich nicht, wie in der Dienst- …
Dienst- und Einsatzplanung
Während in flexiblen Schichtsystemen Mitarbeiter-Teams verplant werden, sind es bei der flexiblen Dienst- und Einsatzplanung die einzelnen Mitarbeiter/innen – siehe als …
Arbeitszeitkonten
Arbeitszeitkonten (auch einfach nur Zeitkonten genannt) sind außerhalb der Vertrauensarbeitszeit zwingender Bestandteil flexibler Arbeitszeitsysteme. Überwiegend …